Technical Writing Skills for Requirements Engineers
A requirements engineer’s core output is documentation that guides the development process. If that documentation is poorly written, even the[…]
Weiterlesen
A requirements engineer’s core output is documentation that guides the development process. If that documentation is poorly written, even the[…]
Weiterlesen
Titel: Shift-Left: About the Potential of a New Pathway for BAs to Engage With Automation and AI Veranstaltung: 5th European[…]
Weiterlesen
Abstract. Die Business Analyse (BA) bzw. das Requirements Engineering (RE) und die User Experience (UX) haben eine engere Beziehung als[…]
Weiterlesen
Der RE-Kompass war ursprünglich eine Publikationsserie vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (Fraunhofer IESE) und der Hood GmbH, die übrigens[…]
Weiterlesen
Abstract. Das Requirements Engineering (RE) wird typischerweise in der Standardliteratur über gescheiterte Projektvorhaben basierend auf Anforderungsproblemen motiviert. Umfragen zeigen jedoch,[…]
Weiterlesen
Einführung Die Phase der Anforderungserhebung gilt im Allgemeinen als sehr risikobehaftet. Die hier gemachten Fehler sind bekanntermaßen nicht nur am[…]
Weiterlesen
Titel: UX Designer By Default Veranstaltung: Fachgruppentreffen Requirements Engineering der Gesellschaft für Informatik, Diskussionsaustausch zum Thema „Menschenzentriertes RE“ Am: 25.11.2022[…]
Weiterlesen
Titel: Business Analyse: Aus- und Weiterbildung bei der Deutschen Bank Veranstaltung: Fachgruppentreffen Requirements Engineering der Gesellschaft für Informatik Am: 30.06.2022[…]
Weiterlesen
Für die Arbeit in Tableau Public [1] wird ein persönliches Profil benötigt. Das Anlegen eines solchen Profils ist sehr einfach.
WeiterlesenEin guter Startpunkt, um sich mit Tableau zu beschäftigen, ist Tableau Public [1]. Dabei handelt es sich „um eine Online-Plattform,[…]
Weiterlesen
Titel: „User Experience?! Ich bin doch der für die Anforderungen…“ Konferenz: HappyProjects 2019 Am: 23.05.2019 Um: 11.30 Uhr Ort: Tech-Gate[…]
Weiterlesen
Titel: “You cannot not design UX: A three-step mitigation plan for BA’s” Konferenz: 1st European Business Analysis Day Am: 18.05.2018[…]
WeiterlesenProzesse zu modellieren ist für einen Business Analysten nichts ungewöhnliches. Notationen und dazugehörige Werkzeuge gibt es viele, BPMN ist eine[…]
WeiterlesenManchmal erledigen sich die Dinge von selbst: Wer kennt sie nicht, die hitzige Diskussion aus einschlägigen RE Foren, bei denen[…]
WeiterlesenTitel: „Crashkurs Sales: Zehn Fallstricke für Anforderungsprofis in der frühen Phase“ zusammen mit Michael Hopke von MHO Consulting. Konferenz: REConf 2016[…]
Weiterlesen