Zum Inhalt springen

  • Home
  • Blog „BA, UX & Beyond“
  • Vorträge
  • Lehre
  • Über
  • Impressum

Kategorie: Blogartikel

Der zugewiesene Beitrag ist ein Artikel eines Blogs.

Bild von Gerd Altmann auf Pixabay

UX Designer bei Default

13. März 2023 Christoph Oemig Blogartikel, Business Analyse, Deutsch, User Experience

Abstract. Die Business Analyse (BA) bzw. das Requirements Engineering (RE) und die User Experience (UX) haben eine engere Beziehung als[…]

Weiterlesen
Bild von Ghinzo auf Pixabay

Zur Lage des Requirements Engineering: Der RE-Kompass

1. Februar 2023 Christoph Oemig Blogartikel, Deutsch, Requirements Engineering

Der RE-Kompass war ursprünglich eine Publikationsserie vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (Fraunhofer IESE) und der Hood GmbH, die übrigens[…]

Weiterlesen
Image by Klaus Cassube from Pixabay

Die Fahrradschlosskalkulation: Eine Analogie zur Operationalisierung des Wertes des Requirements Engineering

28. Januar 2023 Christoph Oemig Blogartikel, Deutsch, Requirements Engineering

Abstract. Das Requirements Engineering (RE) wird typischerweise in der Standardliteratur über gescheiterte Projektvorhaben basierend auf Anforderungsproblemen motiviert. Umfragen zeigen jedoch,[…]

Weiterlesen
Image by Artur Pawlak from Pixabay

Requirements Engineering und Risikomanagement: Zwei Seiten der gleichen Medaille

22. Januar 2023 Christoph Oemig Blogartikel, Deutsch, Requirements Engineering

Einführung Die Phase der Anforderungserhebung gilt im Allgemeinen als sehr risikobehaftet. Die hier gemachten Fehler sind bekanntermaßen nicht nur am[…]

Weiterlesen
Tableau Public Profil

Tableau Public – Profil

7. März 2021 Christoph Oemig Blogartikel, Data Analytics, Deutsch, Information Visualization

Für die Arbeit in Tableau Public [1] wird ein persönliches Profil benötigt. Das Anlegen eines solchen Profils ist sehr einfach.

Weiterlesen

Tableau Public – Installation

5. März 2021 Christoph Oemig Blogartikel, Data Analytics, Deutsch, Information Visualization

Ein guter Startpunkt, um sich mit Tableau zu beschäftigen, ist Tableau Public [1]. Dabei handelt es sich „um eine Online-Plattform,[…]

Weiterlesen

BPMN: Ein Überblick für den schnellen Einstieg

7. März 2017 Christoph Oemig Blogartikel, Business Analyse, Deutsch

Prozesse zu modellieren ist für einen Business Analysten nichts ungewöhnliches. Notationen und dazugehörige Werkzeuge gibt es viele, BPMN ist eine[…]

Weiterlesen

IREB und REQB gehen gemeinsame Wege

21. Januar 2017 Christoph Oemig Blogartikel, Deutsch, Requirements Engineering

Manchmal erledigen sich die Dinge von selbst: Wer kennt sie nicht, die hitzige Diskussion aus einschlägigen RE Foren, bei denen[…]

Weiterlesen

IREB und IIBA kooperieren

29. August 2015 Christoph Oemig Blogartikel, Business Analyse, Deutsch, Requirements Engineering

Bei der Podiumsdiskussion am 25. März auf der REFSQ 2015 in Essen ging es noch um die „sinnvolle Koexistenz“ (wie[…]

Weiterlesen

New Journal Article on Pre-Sales Requirements Engineering

3. August 2015 Christoph Oemig Blogartikel, English, Pre-Sales, Requirements Engineering

My new article „When Analysts turn to Boxers: An Introduction to Pre-Sales Requirements Engineering“ appeared in the latest issue of[…]

Weiterlesen

Zertifizierung im Requirements Engineering – Teil 2: Der IREB CPRE FL

5. April 2015 Christoph Oemig Blogartikel, Deutsch, Requirements Engineering

Nachdem es im ersten Teil um einen ersten Überblick in Sachen Zertifizierungen im Requirements Engineering (RE) ging, geht es nun[…]

Weiterlesen

Von Kausalketten zum Risiko Register: Praktisches Risikomanagement für das Requirements Engineering

19. Dezember 2014 Christoph Oemig Blogartikel, Deutsch, Requirements Engineering

Abstract. Die Phase der Anforderungserhebung gilt im Allgemeinen als sehr risikobehaftet. Obwohl das Minimieren von Risiken im Kern der Definition[…]

Weiterlesen

Der Miller Heiman Green Sheet: Ein geeignetes Tool für das Pre-Sales Requirements Engineering?

6. Dezember 2013 Christoph Oemig Blogartikel, Deutsch, Pre-Sales, Requirements Engineering

(Vortrag bei der Fachgruppentagung Requirements Engineering der Gesellschaft für Informatik (GI) am 28. und 29.11.2013 in Ilmenau) Abstract. Sales und[…]

Weiterlesen

Was ist Pre-Sales Requirements Engineering?

13. November 2013 Christoph Oemig Blogartikel, Deutsch, Pre-Sales, Requirements Engineering

Mit Pre-Sales Requirements Engineering lassen sich die Requirements Engineering Aktivitäten (Erheben, Dokumentieren von Anforderungen etc.) vor dem Verkaufsabschluss bezeichnen. Da[…]

Weiterlesen

Zertifizierung im Requirements Engineering – Teil 1: Ein Überblick

16. März 2013 Christoph Oemig Blogartikel, Deutsch, Requirements Engineering

(Aktualisierte Fassung vom 06.12.2022). Sie möchten sich als Requirements Engineering Professional zertifizieren lassen (Einstiegszertifizierung)? Sie wissen aber nicht, welche Zertifizierungen[…]

Weiterlesen

Beitragsnavigation

1 2 Nächste Beiträge»

Schlagwörter

Ausbildung BABOK Box Fight Analogy BPMN Business Analyse Business Analysis CBAP CCBA CPRE Crashkurs ECBA European BA Day Fahrradschlossanalogie FG RE GI Fraunhofer IESE Green Sheet Hood GmbH IIBA IREB iSQI Miller Heiman Motivation OMG Operations Research Optimierungssysteme Pre-Sales Requirements Engineering Profil RE-Kompass REConf REFSQ REQB Requirements Engineering Requirements Engineering Research Group RERG RE Risk Register Risikomanagement Sales Spezialfälle Tableau Tableau Desktop Public Edition Tableau Public Universität Zürich User Experience User Experience Designer Zertifizierung

Twitter

Tweets by @christoph_oemig

Archive

  • März 2023 (1)
  • Februar 2023 (1)
  • Januar 2023 (2)
  • Dezember 2022 (1)
  • Juni 2022 (1)
  • März 2021 (2)
  • Januar 2019 (1)
  • Juli 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Januar 2017 (1)
  • Februar 2016 (1)
  • August 2015 (2)
  • April 2015 (2)
  • März 2015 (1)
  • Dezember 2014 (1)
  • November 2014 (2)
  • April 2014 (1)
  • Januar 2014 (1)
  • Dezember 2013 (1)
  • November 2013 (2)
  • März 2013 (1)
  • November 2012 (2)

Kategorien

  • Blogartikel
  • Business Analyse
  • Data Analytics
  • Deutsch
  • English
  • Information Visualization
  • Pre-Sales
  • Requirements Engineering
  • User Experience
  • Vorträge

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
© 2011-2023 Christoph Oemig | Impressum | Datenschutz