Titel: „Crashkurs Sales: Zehn Fallstricke für Anforderungsprofis in der frühen Phase“ zusammen mit Michael Hopke von MHO Consulting.
Konferenz: REConf 2016
Am: 02. März 2016
Um: 14.00 Uhr
Ort: Dolce Munich Unterschleißheim, Raum Ammersee 1
Abstract: Die Sales Phase ist für die meisten im Requirements Engineering (RE) ein ungewohntes Feld. Gängige Vorgehensmodelle (z.B. in der Software Entwicklung) haben Phasen für die Erhebung von Anforderungen, die Implementierung und das Testen, jedoch berücksichtigen diese Modelle nicht, dass viele Unternehmen ihre Software nicht selbst erstellen, sondern die entsprechenden Leistungen zukaufen. Dementsprechend kommt eine Sales Phase hinzu, in der RE Aktivitäten erforderlich sind, um für den Kunden nicht nur preislich attraktive, sondern auch passende Angebot zu erstellen. Diese Phase hat jedoch viele Besonderheiten wie die starke zeitliche Beschränkung, das Pre-Investment des Auftragnehmers oder die meist gleichzeitigen Kontakte des Kunden mit dem Wettbewerb.
Dieser Vortrag sensibilisiert in Form eines Crashkurses für die Herausforderungen des RE in der Sales Phase. In einem Dialog stellen die Autoren (einer Sales- und der andere RE-Experte) zehn typische Fallstricke vor, die selbst geübten Anforderungsprofis in dieser Phase zum Verhängnis werden können. Ziel ist es, die Grenzen zwischen Sales und RE zu überwinden und durch ein besseres gegenseitiges Verständnis die Ergebnisse in dieser Phase zu verbessern.
Mehr Informationen zum Thema RE in der Sales Phase, dem sogenannten Pre-Sales Requirements Engineering, finden sich im Blog „BA & Beyond“ oder in einer Übersicht im Artikel „Was ist Pre-Sales Requirements Engineering?“. Zusätzlich finden sich weitere Artikel über den gleichnamigen Tag Pre-Sales Requirements Engineering.
- UX Designer bei Default - 13. März 2023
- Zur Lage des Requirements Engineering: Der RE-Kompass - 1. Februar 2023
- Die Fahrradschlosskalkulation: Eine Analogie zur Operationalisierung des Wertes des Requirements Engineering - 28. Januar 2023