UX Designer bei Default
Abstract. Die Business Analyse (BA) bzw. das Requirements Engineering (RE) und die User Experience (UX) haben eine engere Beziehung als[…]
WeiterlesenAbstract. Die Business Analyse (BA) bzw. das Requirements Engineering (RE) und die User Experience (UX) haben eine engere Beziehung als[…]
WeiterlesenDer RE-Kompass war ursprünglich eine Publikationsserie vom Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (Fraunhofer IESE) und der Hood GmbH, die übrigens[…]
WeiterlesenAbstract. Das Requirements Engineering (RE) wird typischerweise in der Standardliteratur über gescheiterte Projektvorhaben basierend auf Anforderungsproblemen motiviert. Umfragen zeigen jedoch,[…]
WeiterlesenEinführung Die Phase der Anforderungserhebung gilt im Allgemeinen als sehr risikobehaftet. Die hier gemachten Fehler sind bekanntermaßen nicht nur am[…]
WeiterlesenAbstract. Die Phase der Anforderungserhebung gilt im Allgemeinen als sehr risikobehaftet. Obwohl das Minimieren von Risiken im Kern der Definition[…]
WeiterlesenTitel: „Von Kausalketten zum Risiko Register: Praktisches Risiko Management für das Requirements Engineering“ Veranstaltung: Fachgruppentreffen Requirements Engineering der Gesellschaft für[…]
Weiterlesen(Posterbeitrag zur Fachgruppentagung Requirements Engineering der Gesellschaft für Informatik (GI) am 29. und 30.11.2012 in Nürnberg) Abstract Die Arten von[…]
WeiterlesenTitel: „Der Problemfall ‚Route berechnen‘ – Requirements Engineering im Bereich von Optimierungssystemen“ Veranstaltung: Fachgruppentreffen Requirements Engineering der Gesellschaft für Informatik[…]
Weiterlesen